Borkenkäferschäden bei BaySF halbiert

Bei den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) hat sich das Schadholzaufkommen in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr halbiert, so berichtete der Landesbetrieb am 31. August. Zum Stand Ende August verzeichne man einen Holzanfall von rund 500.000 Fm durch Borkenkäfer geschädigte Nadelbäume. Zum gleichen Zeitraum im Vorjahr 2023 waren es über 1 Mio. Fm. „Auch in den bisherigen Borkenkäfer-Hot-Spot-Gebieten im Frankenwald ist ein markanter Rückgang der Borkenkäferbelastung festzustellen“, so erklärte ein Sprecher der BaySF. Aufgrund der deutlich verbesserten Ausgangslage erwarten die Bayerischen Staatsforsten auch für das Gesamtjahr insgesamt ein deutlich niedrigeres Borkenkäferaufkommen als im vergangenen Jahr 2023. Für die Herbst- und Wintermonate sei eine gründliche Nachlese geplant, um befallene Bäume samt überwinternder Borkenkäfer aus dem Wald zu entfernen und die Ausgangspopulation für die nächste Saison möglichst gering zu halten.

Aktuelles

  • ​EUDR: Holzindustrie sendet „Brandbrief“ an von der Leyen

    Europäische Holzverbände aus zehn EU-Mitgliedstaaten fordern die EU-Kommissionspräsidentin in einem Brief zu maßgeblichen Änderungen auf

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR-Änderungen: Holzhandel kritisiert Wegfall der Nummern-Zusammenfassung

    Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) räumt nach Ansicht des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) die Probleme für den Handel nicht aus.

    Weiterlesen ›

  • ​Forstwirtschaftsrat unzufrieden mit vorgeschlagenen EUDR-Änderungen

    Vor dem Hintergrund der Vorschläge der EU-Kommission zur Änderung der EUDR beharrt der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) auf die Einführung einer Nullrisiko-Variante.

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Verdichtung von Referenznummer soll wegfallen – Holzwerkstoffindustrie fassungslos

    Der VHI kritisiert den geplanten Wegfall der Möglichkeit, die große Anzahl an gelieferten Rohstoffen mit der Zusammenfassung von Chargen in der Sorgfaltserklärung zu verdichten.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›