Brettsperrholzproduktion im Schwarzwald eingeweiht
Am 12. Mai eröffnete die Holzbauwerk Schwarzwald GmbH offiziell ihr neu errichtetes Brettsperrholz-Produktionswerk in Seewald (Landkreis Freudenstadt, Schwarzwald). In dem bereits seit September 2022 arbeitenden Werk werden jährlich rund 40.000 m³ Brettsperrholz (CLT) aus Fichte und Tanne produziert und abgebunden. Die beiden Geschäftsführer Jörg Kübler (Holzwerk Kübler, Haiterbach) und Manuel Echtle (Sägewerk Echtle, Nordrach), die das Projekt zusammen mit dem Gesellschafter Klaus Henne (Sägewerk Streit, Hausach) umgesetzt haben, würdigten insbesondere die politische Unterstützung des anwesenden baden-württembergischen Ministers für den ländlichen Raum, Peter Hauk. Der Hersteller Weinig, Tauberbischofsheim, hat als Komplettanbieter für dieses Projekt von der Gütesortierung des Schnittholzes bis zum fertig verleimten CLT-Element alle Anlagen einschließlich der Flächenpresse und des Fertigungsleitsystems geliefert. Von Hundegger, Hawangen, kommt die Abbundanlage, bei der erstmals ein Vakuumtisch eine flexible Bearbeitung der Stirnseiten innerhalb eines Nestings ermöglicht.
Aktuelles
-
Ziegler-Insolvenz: 27 Betriebe und 70% der Arbeitsplätze blieben erhalten
Wie der Insolvenzverwalter der Ziegler Gruppe, Volker Böhm, heute mitteilt, wurden im Insolvenzverfahren der Ziegler-Gruppe 27 von 33 Betrieben verkauft. Die Standorte der Betriebe blieben nahezu vollzählig erhalten – auch rund 70% aller Arbeitsplätze
-
Gefahrtarif der BG Bau erneut als rechtswidrig eingestuft
Das Sozialgericht Freiburg hat gestern in mehreren Verfahren von Holzfertigteilbau-Unternehmen gegen die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) entschieden und den Klägern vollumfänglich Recht gegeben.
-
Nadelsägerundholz: In Österreich trifft rege Nachfrage auf geringes Angebot
Das aktuelle Angebot an Nadelsägerundholz wird im Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich als „aktuell noch eher gering“ bezeichnet
-
Laubrundholz in Baden-Württemberg: Marktpartner erwarten Seitwärtsbewegung
Am 8. Oktober trafen sich in Stuttgart rund 30 Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie aus Baden-Württemberg zu ihrem jährlichen Laubholzgespräch
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..