Bundeskabinett verabschiedet Klimaanpassungs-Strategie

Das Bundeskabinett hat vorgestern die „Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024“ verabschiedet. Übergreifendes Ziel sei es, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Infrastruktur in Deutschland klimafest zu gestalten. Mit der Vorlage der Strategie setzt die Bundesregierung eine zentrale Vorgabe aus dem Bundesklimaanpassungsgesetz von 2023 um. Die unter Federführung des Bundesumweltministeriums erarbeitete Strategie benennt 33 Ziele und über 180 Maßnahmen, die der Vorsorge vor Extremereignissen dienen sollen, die im Zuge des Klimawandels voraussichtlich häufiger und extremer werden. So wird für den Wald das Ziel definiert: „Klimaresiliente Wälder und adaptives naturnahes Waldmanagement: Die Anpassungsfähigkeit der Wälder gegenüber klimatischen Veränderungen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimavariabilität und ungünstigen Wetterbedingungen (insbesondere Extremwetter- und -witterung) stärken, so dass sie aufgrund ihrer hohen Artenvielfalt günstige Bedingungen für den Erhalt ihrer Funktionalitäten aufweisen.“ Dieses wird durch vier Schwerpunkte (Unterziele) konkretisiert: Waldumbau und Klimaangepasstes Waldmanagement; Forstgenetische Ressourcen; Forstwirtschaftliche Informationen, Monitoring sowie Wasserrückhalt.
 

Aktuelles

  • ​Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse

    21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab

    Weiterlesen ›

  • ​Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg

    Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt

    Weiterlesen ›

  • ​Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen

    Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet

    Weiterlesen ›

  • ​Bernhard ter Hürne verstorben

    Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›