Bundeskabinett verabschiedet Klimaanpassungs-Strategie

Das Bundeskabinett hat vorgestern die „Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024“ verabschiedet. Übergreifendes Ziel sei es, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Infrastruktur in Deutschland klimafest zu gestalten. Mit der Vorlage der Strategie setzt die Bundesregierung eine zentrale Vorgabe aus dem Bundesklimaanpassungsgesetz von 2023 um. Die unter Federführung des Bundesumweltministeriums erarbeitete Strategie benennt 33 Ziele und über 180 Maßnahmen, die der Vorsorge vor Extremereignissen dienen sollen, die im Zuge des Klimawandels voraussichtlich häufiger und extremer werden. So wird für den Wald das Ziel definiert: „Klimaresiliente Wälder und adaptives naturnahes Waldmanagement: Die Anpassungsfähigkeit der Wälder gegenüber klimatischen Veränderungen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimavariabilität und ungünstigen Wetterbedingungen (insbesondere Extremwetter- und -witterung) stärken, so dass sie aufgrund ihrer hohen Artenvielfalt günstige Bedingungen für den Erhalt ihrer Funktionalitäten aufweisen.“ Dieses wird durch vier Schwerpunkte (Unterziele) konkretisiert: Waldumbau und Klimaangepasstes Waldmanagement; Forstgenetische Ressourcen; Forstwirtschaftliche Informationen, Monitoring sowie Wasserrückhalt.
 

Aktuelles

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

  • Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig

    Weiterlesen ›

  • AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“

    Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg

    Weiterlesen ›

  • Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz

    Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›