BW-​Landesministerium kommentiert Urteil im Kartellschadensersatzverfahren

Zum Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 15. August im Kartellschadensersatzverfahren wegen der Rundholzvermarktungspraxis des Landes Baden-Württemberg in den Jahren 1978 bis 2015 und einer möglichen Revision sagt der Landesminister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk: „Wir werden das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart sorgfältig prüfen. Zur Klärung der Schadenshöhe hat der Senat das Verfahren an das Landgericht Stuttgart zurückverwiesen. Jedoch kann jetzt schon festgestellt werden, dass sich durch das ergangene Teilurteil die von den Klägern geforderte Schadenssumme nahezu halbiert hat. Für den verbleibenden Teil ist das Land der festen Überzeugung, dass den Klägern kein Schaden entstanden ist. Der Vorwurf, dass die Holzvermarktungspraxis des Landes in der Vergangenheit kartellrechtswidrig war, bedarf nun einer höchstrichterlichen Klärung. Zumal die Holzvermarktung des Landes auf einer geltenden gesetzlichen Grundlage des damaligen Landeswaldgesetzes stattfand. Es ist eine zusätzliche Motivation für die Revision, dass die Kläger ihre Ansprüche abgetreten haben und ein internationaler Prozessfinanzierer von möglichen Schadensersatzzahlungen profitieren würde.“

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›