BW-​Landesministerium kommentiert Urteil im Kartellschadensersatzverfahren

Zum Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 15. August im Kartellschadensersatzverfahren wegen der Rundholzvermarktungspraxis des Landes Baden-Württemberg in den Jahren 1978 bis 2015 und einer möglichen Revision sagt der Landesminister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk: „Wir werden das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart sorgfältig prüfen. Zur Klärung der Schadenshöhe hat der Senat das Verfahren an das Landgericht Stuttgart zurückverwiesen. Jedoch kann jetzt schon festgestellt werden, dass sich durch das ergangene Teilurteil die von den Klägern geforderte Schadenssumme nahezu halbiert hat. Für den verbleibenden Teil ist das Land der festen Überzeugung, dass den Klägern kein Schaden entstanden ist. Der Vorwurf, dass die Holzvermarktungspraxis des Landes in der Vergangenheit kartellrechtswidrig war, bedarf nun einer höchstrichterlichen Klärung. Zumal die Holzvermarktung des Landes auf einer geltenden gesetzlichen Grundlage des damaligen Landeswaldgesetzes stattfand. Es ist eine zusätzliche Motivation für die Revision, dass die Kläger ihre Ansprüche abgetreten haben und ein internationaler Prozessfinanzierer von möglichen Schadensersatzzahlungen profitieren würde.“

Aktuelles

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

  • ​3,4% mehr Baugenehmigungen

    Von Januar bis März wurden in Deutschland 55.400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.

    Weiterlesen ›

  • ​Wohnungsbau: Stimmung hellt sich leicht auf

    Einer Umfrage des Ifo-Instituts München zufolge hat sich die Stimmung im Wohnungsbau im April leicht verbessert.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›