​“Dauerärgernis EUDR“ vereinfachen

Beim Neujahrstreffen der DACH-Verbände der Säge- und Holzindustrie am 29. Januar am Holztechnikum Kuchl, Salzburg, wurde u.a. auf die in der vergangenen Woche veröffentlichte „Agenda für Wettbewerbsfähigkeit“ der EU-Kommission Bezug genommen. Der angekündigte Bürokratieabbau wurde von allen Teilnehmern begrüßt. Beim „Dauerärgernis EUDR“ sehe man aber nach wie vor dringenden Nachholbedarf. Bislang seien keine Fortschritte für eine realistische Umsetzung erzielt worden. Alle drei Verbände verwiesen darauf, dass das Ziel der EUDR, Entwaldung einzudämmen und gefährdete Wälder auf anderen Kontinenten zu schützen, nicht durch Belastungen der heimischen Holzwirtschaft erreicht werden könne. Vor illegalen Holzimporten nach Europa schütze die bereits bestehende EU-Holzhandelsverordnung (EU Timber Regulation, EUTR). Gemeinsam appellierten die Verbände an die EU-Kommission, Folgen und Wirksamkeit der EUDR noch einmal zu hinterfragen und die Umsetzung für die Unternehmen deutlich zu vereinfachen.

Aktuelles

  • USA liefern 12% weniger Laubschnittholz in die EU

    Im ersten Quartal betrugen die Laubschnittholz-Exporte der USA 702.000 m³, das sind 6% weniger als im gleichen Zeitraum 2024

    Weiterlesen ›

  • ​USA beziehen 2% weniger Nadelschnittholz aus der EU

    Die USA importierten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 8,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% bzw. 439.000 m³ weniger als im ersten Quartal 2024.

    Weiterlesen ›

  • ​Österreichs Forstbetriebe fordern faire Rahmenbedingungen

    Der Waldbesitzerverband Land und Forst Betriebe Österreich erklärte heute bei seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz, dass die Waldbesitzer in Kostendruck, Bürokratie und Klimawandel Gefahren sehen

    Weiterlesen ›

  • ​Carsten Schneider soll Umweltminister werden

    Nachdem in der vergangenen Woche Alois Rainer (CSU) als künftiger Bundeslandwirtschaftsminister angekündigt wurde, was in der Forstwelt auf positiven Widerhall stieß, hat heute die SPD ihre Kandidaten für Ministerämter bekannt gegeben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›