DB eröffnet „kleinen grünen Bahnhof“ aus Holz
Die Deutsche Bahn (DB) eröffnet heute in Haar (Bayern) zum bundesweit erst zweiten Mal ein neues Bahnhofs-Empfangsgebäude komplett aus Holz. Das 126 Quadratmeter große Gebäude wurde aus regionalem Holz in einem Holzbaubetrieb in Regensburg gefertigt. Die Module sind standardisiert, so dass auf der gleichen Konstruktionsbasis viele verschiedene Grundrisse, Größen und Gestaltungen möglich sind. So könnten in den nächsten Jahrzehnten viele weitere Stationen entstehen, teilt die Bahn mit. Mareike Schoppe von der DB sagte dazu: „Einladende Bahnhöfe sind ein wichtiger Schlüssel für einen erfolgreichen Nahverkehr. Mit unserem kleinen grünen Bahnhof in Haar tun wir nicht nur etwas fürs Klima, wir verbessern mit dem ansprechenden Wartebereich und einem Shop auch die Qualität für die täglich rund 10.000 Fahrgäste. Mit attraktiven Stationen überzeugen wir künftig noch mehr Fahrgäste von der umweltfreundlichen Bahn und der starken Schiene.“Aktuelles
-
EUDR: Bundesregierung für „Vermeidung unnötiger bürokratischer Hürden“
Aus Anlass des gestrigen „Tags des Regenwälder“ bezeichnete des Bundesumweltministerium (BMUKN) die EUDR als „Meilenstein für den internationalen Wald- und Klimaschutz“.
-
GD Holz bekräftigt: Keine Holzimporte über Drittländer aus Russland
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) setze sich konsequent und mit Nachdruck dafür ein, dass kein Holz und keine Holzprodukte aus Russland – auch nicht über Umwege – in den deutschen oder europäischen Markt gelangen, teilte der GD Holz heute mit.
-
Zu früh für Optimismus für österreichische Säger
„Der österreichischen Sägeindustrie ist es in einer schwierigen konjunkturellen Lage gelungen, Absatz und Produktion zu stabilisieren“, erklärte Markus Schmölzer, Vorsitzender der österreichischen Sägeindustrie, heute anlässlich des „Internationalen Holztages“.
-
Sachsenforst steigt weitgehend aus FSC-Zertifizierung aus
Das 2020 im Staatsbetrieb Sachsenforst begonnene Modellprojekt zur Zertifizierung nach FSC-Standard (Forest Stewardship Council) von Teilen des sächsischen Staatswaldes wird weitgehend beendet.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..