​DeSH kritisiert Priorisierung des CO2-Waldspeichers

In der Diskussion zu einem Referentenentwurf zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes (BWaldG) des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der unlängst bekannt wurde, erklärt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH), man sehe den Aufbau zukunftsfähiger Wälder und die nachhaltige Holzverwendung nicht entsprechend berücksichtigt. DeSH-Geschäftsführerin Julia Möbus kritisiert: „Dass im Gesetzentwurf der Wald als Kohlenstoffspeicher priorisiert und den Behörden dafür weitreichende Ermächtigungen zur Beschränkung des Holzeinschlags für den Klimaschutz eingeräumt werden sollen, verkennt, dass nur durch die Verbindung von Waldbewirtschaftung und Holzverwendung der größte Effekt für den Klimaschutz erreicht werden kann. Den Aufbau älterer und damit störungsanfälliger Wälder zu forcieren und gleichzeitig den Wald mit immer höheren CO2-Minderungszielen zu belegen, erscheint zwar als kurzfristige Möglichkeit, um die Klimaschutzziele im Wald auf dem Papier zu erreichen. Allerdings blenden diese Vorgaben die natürlichen Störungen, wie Trockenheit und Schadinsekten in den Wäldern aus und sind damit eine Milchmädchenrechnung. Hier gilt es dringend umzusteuern, sonst erweisen wir nicht nur den Wäldern, sondern auch uns als Gesellschaft für die Zukunft einen Bärendienst“.

Aktuelles

  • ​Bundesminister Frei informiert sich über Waldwirtschaft

    Auf Einladung des Arbeitskreises Klimapositive Waldwirtschaft besuchte Bundesminister Thorsten Frei am 5. Juli den Müllerjörgenhof in Gutach, Schwarzwald, um mit privaten Waldbesitzern über die Zukunft des Waldes zu sprechen.

    Weiterlesen ›

  • ​AGR: Ursachen für unterbliebene Holznutzungen analysieren

    Als Reaktion auf die vom Bundeslandwirtschaftsministerium in der vorigen Woche vorgestellte Holzaufkommensmodellierung (Weham) fordert die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) von der Politik mehr Strategien für die Rohstoffversorgung der heimischen Holzindustrie.

    Weiterlesen ›

  • ​Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater

    Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.

    Weiterlesen ›

  • ​Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer

    „Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›