DeSH rechnet mit hohem Nadelholzanfall in nächsten Jahren

Aus den heute veröffentlichten Ergebnissen der vierten Bundeswaldinventur (BWI4) leitet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) die Notwendigkeit ab, den aktiven Aufbau klimastabiler Wälder in den nächsten Jahren weiter voranzubringen. Angesichts des voranschreitenden Klimawandels warnt der Verband vor der Formulierung unrealistischer Klimaschutzziele für den Wald, die Klimaschutz und Walderhalt einen Bärendienst erweisen. DeSH-Präsident Dr. Stephan Lang erklärt: „Während einige Regionen Deutschlands stark von Waldschäden getroffen wurden, sind in anderen Gebieten die Holzvorräte weiter auf Rekordniveau gewachsen. In Süddeutschland steht damit so viel Holz im Wald, wie fast nirgendwo sonst auf der Welt, das immer älter und damit anfälliger für Extremwetter wird.“ Lang betont die Notwendigkeit einer aktiven Waldbewirtschaftung und des Waldumbaus: „In den nächsten Jahren ist durch Waldumbau und Klimawandel mit einem hohen Anfall von Nadelholz zu rechnen. Es ist daher eine gesellschaftliche Verantwortung, dieses Holz zu nutzen, um langlebige Produkte zu erzeugen, die dann insbesondere im Bau Verwendung finden.“ Ein Fokus auf den Aufbau von Kohlenstoffvorräten im Wald blende nicht nur die natürlichen Störungen, wie Trockenheit und Schadinsekten in den Wäldern aus. Er widerspreche auch dem eigentlichen Ziel der CO2-Reduzierung. „Die Ergebnisse der BWI4 sollten daher Ansporn sein, den Umbau der Wälder und die Holzverwendung noch entschiedener voranzutreiben.“

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›