​DeSH wirbt auch unter Unentschlossenen um Nachwuchs

Heute hat das neue Berufsausbildungsjahr begonnen. Dabei blieben auch in diesem Jahr viele Ausbildungsstellen unbesetzt, so berichtet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH). Mit Blick auf den Fachkräftemangel sieht er politischen Handlungsbedarf und wirbt mit der Kampagne „Ich bin ein Holztalent“ um Nachwuchs für die Branche. Kernbotschaft: An der Schnittstelle zwischen dem Wald und den unterschiedlichen Holzverwendungen bietet die Säge- und Holzindustrie vielseitige Berufsperspektiven, die technische und kaufmännische Tätigkeiten mit den Zukunftsthemen Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbinden. „Auch wenn das Ausbildungsjahr nun deutschlandweit gestartet ist, wollen wir Unentschlossene ermutigen, sich noch zu bewerben und die eigene Zukunft mit Holz zu gestalten“, erklärt DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt. Eine Übersicht der Ausbildungsberufe und offenen Stellen in der Säge- und Holzindustrie findet man auf: www.holztalente.de

Aktuelles

  • ​Malchin: Angebot kleiner, Eichenpreis sinkt um 16%

    Bei der gestern durchgeführten Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin wurden 594 Fm (Vorjahr: 704 Fm) Laubwertholz von elf Baumarten angeboten.

    Weiterlesen ›

  • ​Northeim: Esche höher, Eiche geringer bewertet

    Auf den beiden Wertholzlagerplätzen Suterode und Liebenburg der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) wurden insgesamt 1.100 Fm Laubwertholz aufgelegt.

    Weiterlesen ›

  • ​Deutsche Jahres-Pelletproduktion bei knapp 3,7 Mio. t

    Mit 3,694 Mio. t sank die Pelletproduktion in Deutschland im Jahr 2024 leicht gegenüber dem Vorjahr mit 3,709 Mio. t, so ermittelte das Deutsche Pelletinstitut.

    Weiterlesen ›

  • ​BEVH: E-Commerce kommt aus der Krise

    Der E-Commerce ist wieder im Plus, obwohl die schlechte Konsumstimmung in Deutschland anhält. Gewachsen sind u.a. die Umsätze im Cluster „Einrichtung“, zu dem u.a. auch Möbel gehören.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›