Deutlich weniger Gebäude werden abgerissen

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert, bilanzierte gestern das Statistische Bundesamt, Wiesbaden, nach Auswertung der Zahlen von 2022. Demnach fielen im vergangenen Jahr knapp 16.500 der insgesamt rund 43,4 Mio. Wohnungen hierzulande durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen aus dem Wohnungsbestand. Damit erreichte der Abgang den niedrigsten Stand seit 1992; der Höchststand wurde 2004 erreicht (60.000 Wohnungen). Ein ähnlicher Trend zeigt sich demnach auch bei den Gebäuden (2022: 12.600 Gebäude; 1998: knapp 30.000). Sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude werden häufig abgerissen, um den Bau neuer Gebäude zu ermöglichen. 2022 traf dies auf die Hälfte (50%) der abgegangenen Gebäude zu, wobei mehr als drei Viertel (79%) der späteren Neubauten als reine Wohngebäude angelegt waren.

Aktuelles

  • ​Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater

    Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.

    Weiterlesen ›

  • ​Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer

    „Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.

    Weiterlesen ›

  • ​Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim

    Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.

    Weiterlesen ›

  • ​DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung

    Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›