Deutsche Verpackungsindustrie will mehr Material einsparen
In einer heute veröffentlichen Garantieerklärung verpflichten sich die deutschen Branchenverbände der Verpackungshersteller, das hohe Niveau bei der Wiederverwertung von Transportverpackungen aus Papier, Pappe und Karton (PPK) beizubehalten und weiter zu verbessern. Die Garantieerklärung der die Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter PPK-Verpackungen (Agepa) wird die geltenden gesetzlichen Regelungen wie etwa die neue EU-Verpackungsverordnung auf freiwilliger Basis ergänzen. Bis 2030 wird eine Verwertungsquote von PPK-Verpackungen von 95% angestrebt. Diese hohe Quote soll z.B. durch mehr Recyclingumläufe des Altpapiers erreicht werden. Zu diesen technologischen Fragen und auch der Möglichkeit von Mehrwegverpackungen aus PPK wird ein neuer Fachbeirat die Agepa beratend unterstützen. Mit dem jährlichen Bericht der Agepa wird erstmals das Aufkommen und die Verwertung von gewerblichen PPK-Verpackungen regelmäßig und in einem testierten Format gegenüber der Bundesregierung und der Öffentlichkeit dargelegt.Aktuelles
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
-
DeSH erwartet „Kehrtwende“ bei EUDR
Bei ihrer Frühjahrskonferenz vom 26. bis 28. März haben die Länderagrarminister Aufträge an die neue Bundesregierung beschlossen, darunter die vereinfachte Umsetzung der EUDR
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..