„Deutsche Waldtage“ mit mehr als 300 Veranstaltungen
Heute beginnen die „Deutschen Waldtage“, die unter dem Motto „Wald und Wissen“ stehen. Informationen rund um das Ökosystem Wald und der Dialog über seine Bedeutung für Gesellschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. In ganz Deutschland laden Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren zu über 300 Veranstaltungen und Aktionen ein, u.a. öffnen zahlreiche Forschungseinrichtungen ihre Türen. Bundesminister Cem Özdemir: „Nur was wir kennen, können wir schützen. Deshalb sind die ´Deutschen Waldtage´ so wertvoll. Groß und Klein, Alt und Jung können hier Wälder erleben und mehr über dieses komplexe Ökosystem erfahren. Die ´Waldtage´ sollen so vielen Menschen wie möglich zeigen, wie wertvoll unser Wald ist – und was wir heute schon tun, um ihn zu erhalten.“ Die „Deutschen Waldtage“ sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und finden dieses Jahr in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR), der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) und dem Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) statt.www.deutsche-waldtage.de
Aktuelles
-
Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse
21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab
-
Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg
Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt
-
Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen
Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..