„Deutscher Bauherrenpreis“ ausgelobt
Ab heute sind Bewerbungen für den „Deutschen Bauherrenpreis“ möglich. Er wird seit 1986 alle zwei Jahre vom Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) und dem Deutschen Städtetag ausgelobt und richtet sich an private und öffentliche Bauherren, wie Investoren und Kommunen, sowie an Architekten und Projektentwickler. Der Wettbewerb soll der Unterstützung innovativer Ansätze und Lösungen im Wohnungsbau dienen. Berücksichtigt werden daher Projekte, die zeigen, wie bezahlbarer, qualitativer und klimafreundlicher Wohnungsbau gelingen kann – vom Neubau bis zur Umnutzung bestehender Gebäude. Eingereicht werden können Projekte, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2025 in Deutschland realisiert wurden. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Januar 2026. Bewerbungen unter: https://einreichung.deutscherbauherrenpreis.de.Aktuelles
- 
					
					
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
					
					
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
					
					
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 - 
					
					
“IDD Cologne“ feiert Premiere
106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Die neue urbane Möbelmesse „IDD Cologne“ (26. bis 29. Oktober) ging gestern erfolgreich zu Ende.
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..