Deutscher Holzbaupreis verliehen
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verlieh Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister gestern den „Deutschen Holzbaupreis 2023“. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Messe „Ligna“ statt. Ausgezeichnet wurden die Aufstockung und Erweiterung der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins in München, der Neubau des Rathauses in Hainburg und der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses „Buggi 52“ in Freiburg im Breisgau. Eine 16-köpfige Fachjury unter Leitung von Prof. Dr. Annette Hafner hatte zuvor 149 Projekteinreichungen zu sichten und zu bewerten. „Das Bewusstsein für effizientes und umweltschonendes Wohnen nimmt stetig zu“, machte Karl Hoffmeister, Vorstandsmitglied von Holzbau Deutschland, deutlich. „Dabei beweist der Baustoff Holz seine Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit, ob bei Großprojekten oder im Ein- und Zweifamilienhaus. Der ´Deutsche Holzbaupreis 2023´ zeigt eine ausdrucksstarke Auswahl dieser Vielfalt.“
Aktuelles
-
Fertigbau wächst gegen den Trend
Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lag die Fertigbauquote im ersten Halbjahr bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern bei 26,2% und damit höher als vor einem Jahr (25,4%) sowie im Gesamtjahr 2024 (26,1%)
-
Parkett: Absatz und Umsatz ziehen an
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) meldet für das erste Halbjahr eine Trendwende: Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11% auf 2,7 Mio. m², der Umsatz legte um 6% auf rund 94 Mio. Euro zu.
-
HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR
Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist
-
Koskisen investiert in neue Kanaltrockner
Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..