DGNB legt Rechtsgutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung vor
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das die Entwicklungen rund um die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien in Deutschland analysiert. Es soll helfen, Zusammenhänge und Aktivitäten auf nationaler und europäischer Ebene transparent einordnen zu können. Wesentliches Ergebnis des von der Kanzlei Franßen & Nusser erstellten Gutachtens ist, dass ein einheitliches Verständnis über die Anforderungen des nachhaltigen Bauens in Deutschland fehle, was zu einer zunehmenden Unsicherheit im Markt geführt habe. Darauf aufbauend appelliert die DGNB an Politik, Verbände und Wirtschaft, alle unnötigen Parallelaktivitäten umgehend zu stoppen und stattdessen zielgerichtet zusammenzuarbeiten. In diesem Zuge plant die DGNB, ihr Zertifizierungssystem als Regelwerk zur Verfügung zu stellen. Das vollständige Gutachten ist abrufbar unter: http://www.dgnb.de/hintergrundinformationenAktuelles
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
-
Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig
-
AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“
Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg
-
Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz
Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..