DGNB-Standard zur Zirkularität von Bauwerken veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat gemeinsam mit einem Expertennetzwerk aus Wissenschaft und Praxis und unterstützt von Anbietern bereits verfügbarer Zirkularitätsindizes wie Concular, EPEA, Madaster oder dem Urban Mining Index einen übergeordneten Qualitätsstandard für Zirkularitätsindizes von Bauwerken entwickelt. Dieser baut auf den Informationen aus dem DGNB-Gebäuderessourcenpass auf. Er soll der besseren Einordnung vorhandener Bewertungsmethoden sowie als Maßstab für künftig entwickelte Verfahren dienen. Abhängig von der angesetzten Lebensdauer des Bauwerks werden der Pre-Use- und der Post-Use-Beitrag in unterschiedlichen Gewichtungen betrachtet. Dabei umfasst der DGNB-Zirkularitätsindex die Gebäude-, Bauteil-, Produkt- und Materialebene gleichermaßen. Das Ergebnis der Bewertung ist eine Zahl zwischen 0 und 1, wobei ein Gebäude, das einen möglichst hohen Wert erzielt, als besonders zirkulär zu betrachten ist, da es sowohl zur heutigen als auch zur zukünftigen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
https://www.dgnb.de/de/nachhaltiges-bauen/zirkulaeres-bauen/zirkularitaetsindizes-fuer-bauwerke

Aktuelles

  • Erzeugerpreise zogen im Juli weiter mehrheitlich an

    Auch im Juli zogen die vom Statistischen Bundesamt berichteten Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte im Vergleich zu den Notierungen des Juni, und damit den sechsten Monat in Folge, überwiegend an.

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU gehen auf Widerstand der USA ein

    Prof. Dr. Andreas Bitter: „Wenn die EU den USA ein vernachlässigbares Risiko für Entwaldung zuspricht, dann muss dies zwingend auch … für Deutschland gelten.“

    Weiterlesen ›

  • 15%-Deckel für US-Einfuhrzölle auf EU-Schnittholz

    Am Abend des 21. August veröffentlichte die EU-Kommission die im jüngsten Handelsabkommen mit den USA getroffenen Vereinbarungen.

    Weiterlesen ›

  • Trübe Aussichten für die Möbelbranche

    Es wird kein gutes Möbeljahr 2025 werden, so viel steht fest, auch wenn VDM-Geschäftsführer Jan Kurth hoffnungsvoll auf die saisonbedingte Herbstbelebung im Möbelhandel blickt.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›