DGNB vergibt Nachhaltigkeits-Preise
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat am 18. Juni die Preisträger ihrer „Sustainability Challenge 2024“ gekürt: In der Kategorie Innovation ist das die Firma Kimm mit „Conclay“, dem ersten formgepressten, tragenden und industriell hergestellten Lehmplanstein in Deutschland. Als Start-up wurde das genossenschaftliche Unternehmen Hanffaser Geiseltal ausgezeichnet, das regional erzeugtes Hanfstroh in einer Faseraufschlussanlage zu Baustoffen, Dämmmaterialien und Halbzeug verarbeitet. In der Kategorie Forschung wurde das Projekt Circular Wood der TU München und der Hochschule Luzern ausgewählt, das die Umsetzung zirkulärer Prinzipien im Holzbau untersuchte und dafür praxisnahe Handlungsempfehlungen entwickelte. Das Grünfassadensystem „Die wilde Klimawand“ erhielt den erstmals vergebenen Sonderpreis „Biodiversität“ ebenso wie den Publikumspreis. Das System mit heimischen Wildstauden, Kräutern, Gräsern und Strukturen sowie darauf abgestimmten integrierten Brut- und Nistplätzen für Wildbienen, Vögel und Fledermäuse soll die Biodiversität und ein angenehmes Stadtklima in urbanen, hochverdichteten Räumen fördern.Aktuelles
-
Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater
Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.
-
Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer
„Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.
-
Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.
-
DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..