DGNB vergibt Nachhaltigkeits-Preise
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat am 18. Juni die Preisträger ihrer „Sustainability Challenge 2024“ gekürt: In der Kategorie Innovation ist das die Firma Kimm mit „Conclay“, dem ersten formgepressten, tragenden und industriell hergestellten Lehmplanstein in Deutschland. Als Start-up wurde das genossenschaftliche Unternehmen Hanffaser Geiseltal ausgezeichnet, das regional erzeugtes Hanfstroh in einer Faseraufschlussanlage zu Baustoffen, Dämmmaterialien und Halbzeug verarbeitet. In der Kategorie Forschung wurde das Projekt Circular Wood der TU München und der Hochschule Luzern ausgewählt, das die Umsetzung zirkulärer Prinzipien im Holzbau untersuchte und dafür praxisnahe Handlungsempfehlungen entwickelte. Das Grünfassadensystem „Die wilde Klimawand“ erhielt den erstmals vergebenen Sonderpreis „Biodiversität“ ebenso wie den Publikumspreis. Das System mit heimischen Wildstauden, Kräutern, Gräsern und Strukturen sowie darauf abgestimmten integrierten Brut- und Nistplätzen für Wildbienen, Vögel und Fledermäuse soll die Biodiversität und ein angenehmes Stadtklima in urbanen, hochverdichteten Räumen fördern.Aktuelles
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
-
Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig
-
AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“
Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg
-
Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz
Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..