DGNB-Wettbewerb: Holzbau in der Endauswahl

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gab gestern die Finalisten und Sonderpreisträger ihres jährlichen Innovationswettbewerbs „Sustainability Challenge“ bekannt. Darunter sind auch zwei Holzbauprojekte vertreten. Aus weit über 100 Einreichungen bestimmte die Jury in den Kategorien Innovation, Start-up und Forschung jeweils drei Finalisten. In der Kategorie Forschung wurde u.a. das Projekt „(De-) Montierbarkeit und statische Performance von Holzverbindungen im Hinblick auf Re-Use und Zirkuläres Bauen“ der Universität Stuttgart ausgewählt. Mit dem Ziel, die Planung von zirkulärem Holzbau zu verbessern, wird hier untersucht, welche Knotenverbindungen sich für die De- und Wiedermontage eignen. Den kategorieübergreifenden Sonderpreis zum Thema „Social Impact“ erhielt das Projekt „Hoffnungshaus“ der Hoffnungsträger Stiftung aus Leonberg in Baden-Württemberg. Seit 2016 bieten die in serieller Holzbauweise errichteten Hoffnungshäuser gleichberechtigten Wohnraum in einer Hausgemeinschaft sowohl für Geflüchtete und sozial Benachteiligte als auch für Menschen, die mitten im Leben stehen. Die Bekanntgabe aller Gewinner erfolgt am 25. Juni beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Bereits am 28. Mai startet die Online-Abstimmung für den kategorieübergreifend vergebenen Publikumspreis. Alle Infos zur Endauswahl unter: www.dgnb.de/sustainability-challenge.

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›