​“DLG“-Waldtage in Lichtenau eröffnet

Heute wurden in Lichtenau (Westfalen) die „DLG-Waldtage“ eröffnet (noch bis Sonntag 14. September). Auf rund 70 ha Fläche decken hier über 200 Aussteller ein breites Spektrum an Angeboten für die Waldbewirtschaftung ab. Prof. Andreas Bitter, Präsident des Verbandes AGDW – Die Waldeigentümer, legte in seiner Rede zur Eröffnung den Fokus auf die Verbindung von nachhaltiger Bewirtschaftung im Forst mit innovativen Technologien. „Die DLG-Waldtage sind ein zentraler Treffpunkt für alle, die den Wald aktiv bewirtschaften. Für uns Waldeigentümer steht fest: Ein leistungsfähiger Wald lebt von einer nachhaltigen Bewirtschaftung, die bewährte forstliche Traditionen mit innovativen Strategien verbindet.“ Zudem führte der AGDW-Präsident aus: „An die Anforderungen der Forstbetriebe angepasste Technik, digitale Lösungen und gezielte Kooperationen im Rahmen von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen tragen dazu bei, unsere Wälder erfolgreich in die Zukunft zu führen. Nur so schaffen wir resiliente, klimastabile Wälder, die einen ökonomischen wie auch ökologischen Mehrwert erbringen. Dafür sind die DLG-Waldtage ein wichtiger Impulsgeber.“

Aktuelles

  • ​Zu früh für Optimismus für österreichische Säger

    „Der österreichischen Sägeindustrie ist es in einer schwierigen konjunkturellen Lage gelungen, Absatz und Produktion zu stabilisieren“, erklärte Markus Schmölzer, Vorsitzender der österreichischen Sägeindustrie, heute anlässlich des „Internationalen Holztages“.

    Weiterlesen ›

  • ​Sachsenforst steigt weitgehend aus FSC-Zertifizierung aus

    Das 2020 im Staatsbetrieb Sachsenforst begonnene Modellprojekt zur Zertifizierung nach FSC-Standard (Forest Stewardship Council) von Teilen des sächsischen Staatswaldes wird weitgehend beendet.

    Weiterlesen ›

  • ​Fries-Gruppe präsentiert Unternehmensnachfolge

    Dr. Ulrich Fries veräußert die Mehrheit der Anteile seiner operativen Gesellschaften mit Wirkung zum 1. Januar 2026

    Weiterlesen ›

  • ​Bauen im Bestand: Krisenresistenter als Neubau?

    Dem jährlichen Greyfield-Index der gleichnamigen Unternehmensgruppe aus Essen zufolge, erweist sich das Bauen im Bestand derzeit krisenresistenter als der Neubau.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›