“DLG-Waldtage“ zählen mehr als 11.000 Fachbesucher
11.140 Fachbesucher zählten die „DLG-Waldtage“, die gestern zu Ende gingen. 218 Aussteller zeigten in Lichtenau (Westfalen) drei Tage lang die neusten Entwicklungen in den Bereichen Forsttechnik, Digitalisierung im Forst, modernes Forstbetriebsmanagement und regenerative Energien. Nach Angaben des Veranstalters hätten sich 86% der befragten Besucher hochzufrieden gezeigt mit dem Ausstellungs- und Fachprogramm. „Die DLG-Waldtage haben eindrucksvoll gezeigt, wie Praxis und Innovation zusammenfinden. Fachbesucher erlebten modernste Technik und nachhaltige Verfahren hautnah und konnten Impulse für die Zukunft unseres Waldes mitnehmen. Damit hat die Veranstaltung ihre Rolle als zentraler Treffpunkt und Impulsgeber der Branche klar bestätigt“, so Tobias Eichberg, Geschäftsführer der DLG Markets GmbH, Veranstalter der „DLG-Waldtage“. Acht von zehn Besuchern seien mit direkt fachlichem Interesse und entsprechender Ausbildung. Das war spürbar und unsere Aussteller fanden die richtigen Interessenten für ihr breites Produkt-Portfolio, berichtete Thomas Wehner, Projektleiter der Veranstaltung.Aktuelles
- 
					
					
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
					
					
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
					
					
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 - 
					
					
“IDD Cologne“ feiert Premiere
106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Die neue urbane Möbelmesse „IDD Cologne“ (26. bis 29. Oktober) ging gestern erfolgreich zu Ende.
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..