„Ederbrücken“ für „Deutschen Brückenbaupreis“ nominiert
Gestern hat die Jury sechs Finalisten für den „Deutschen Brückenbaupreis 2025“ nominiert. Er wird alle zwei Jahre in den zwei Kategorien Fuß- und Radwegbrücken sowie Straßen- und Eisenbahnbrücken verliehen. Die auslobenden Organisationen Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure würdigen damit die herausragenden Leistungen der Ingenieure im Brückenbau. Unter den Nominierten ist mit den „Ederbrücken“, Frankenberg (Eder), in der Kategorie Fuß- und Radwegbrücken auch ein Holzbau-Projekt nominiert. Dabei entwickelten die Ingenieure eine elegante und nachhaltige Lösung für eine Blockträgerbrücke aus Holz, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Besonders bemerkenswert, so die Jury: die innovative Konstruktion, die ästhetisch wie funktional überzeuge und neue Impulse im Brückenbau mit Holz setze. Geplant und betreut wurde das Bauprojekt vom Ingenieurbüro Miebach aus Lohmar, Nordrhein-Westfalen, das seit seiner Gründung 2005 mehr als 100 Holzbrücken entworfen hat. Das Projekt hat 2024 bereits den „Deutschen Fahrradpreis“ gewonnen und erhielt eine Anerkennung im Rahmen des „Deutschen Holzbaupreises“ 2023. Die Sieger des „Deutschen Brückenbaupreises“ werden am 19. März bekannt gegeben.Aktuelles
-
Holzfachhandel meldet 6% weniger Umsatz
Dem aktuellen Ergebnis des monatlichen Betriebsvergleichs des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) zufolge, sorgte vor allem die schwache Nachfrage für das Umsatzminus der teilnehmenden Unternehmen.
-
HDH: „Krise geht an die Substanz der Unternehmen“
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im Zeitraum von Januar bis November 2024 um rund 8% gesunken. Damit ist ein weiteres Jahresminus für 2024 und das zweite Rezessionsjahr in Folge zu erwarten
-
Pfälzer Eichen im Durchschnitt 17% geringer bewertet
Bei der von Landesforsten Rheinland-Pfalz organisierten Submission wurden rund 1.441 Fm (Vorjahr 1.687 Fm; -15%) Laubwertholz angeboten, davon 91% Stiel- und Traubeneiche
-
Kampagne gegen Wohnungsbaukrise
Mit einer gemeinsamen Kampagne machen die Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen auf die ernste Lage ihres Wirtschaftssektors aufmerksam
Das Holz-Zentralblatt
Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..