Emissionsbilanz des Gebäudesektors 2023 besser als erwartet

Anders als die Organisation Agora Energiewende im Januar in einer vorläufigen Emissionsbilanz für 2023 ausgewiesen hatte, kommt der Expertenrat für Klimafragen in seinem heute vorgelegten Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023 zu der Einschätzung, dass der Gebäudesektor 8,3 Mio. t CO2-Äquivalente weniger als im Vorjahr ausgestoßen hat. Damit läge der Gebäudesektor bei 102,2 Mio. t THG-Emissionen, während der Zielwert des Klimaschutzgesetzes bei 101,1 Mio. t liegt. Bundesbauministerin Klara Geywitz sagte dazu in einem Pressestatement: „Damit konnte der Gebäudesektor sein Ziel aus dem Klimaschutzgesetz erstmals nahezu erreichen. Die Verfehlung liegt nur bei gut 1% und damit deutlich innerhalb der Datenunsicherheit der Schätzwerte des Umweltbundesamtes. Der Expertenrat kommt hier zu dem Schluss, dass bei einer etwas anderen, aber ebenfalls zulässigen Berechnungsmethodik sich auch eine Übererfüllung des Ziels hätte einstellen können.“

Aktuelles

  • Dr. Carsten Merforth folgt beim HDH auf Johannes Schwörer

    Dr. Carsten Merforth ist neuer Präsident des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH)

    Weiterlesen ›

  • EUDR: Verschiebung und weitere Änderungen wahrscheinlicher geworden

    Die gestrigen Beschlüsse des Europäischen Parlaments über die Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) werden in der Forst- und Holzwirtschaft begrüßt

    Weiterlesen ›

  • ​EU-Parlament stimmt mehrheitlich für Aufschub der EUDR

    Das Europäische Parlament hat heute für eine einjährige Verschiebung und Änderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) gestimmt. Eine Zustimmung der Kommission steht allerdings noch aus.

    Weiterlesen ›

  • ​Brandschutzversicherung: DeSH bietet Sägern neues Zertifikat an

    Nach ersten erfolgreichen Audits geht heute das neue Brandschutzzertifikat des Bundesverbands der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) an den Start. Es soll Sägewerke beim Abschluss bezahlbarer Brandschutzversicherungen unterstützen.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›