Emissionsbilanz des Gebäudesektors 2023 besser als erwartet
Anders als die Organisation Agora Energiewende im Januar in einer vorläufigen Emissionsbilanz für 2023 ausgewiesen hatte, kommt der Expertenrat für Klimafragen in seinem heute vorgelegten Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023 zu der Einschätzung, dass der Gebäudesektor 8,3 Mio. t CO2-Äquivalente weniger als im Vorjahr ausgestoßen hat. Damit läge der Gebäudesektor bei 102,2 Mio. t THG-Emissionen, während der Zielwert des Klimaschutzgesetzes bei 101,1 Mio. t liegt. Bundesbauministerin Klara Geywitz sagte dazu in einem Pressestatement: „Damit konnte der Gebäudesektor sein Ziel aus dem Klimaschutzgesetz erstmals nahezu erreichen. Die Verfehlung liegt nur bei gut 1% und damit deutlich innerhalb der Datenunsicherheit der Schätzwerte des Umweltbundesamtes. Der Expertenrat kommt hier zu dem Schluss, dass bei einer etwas anderen, aber ebenfalls zulässigen Berechnungsmethodik sich auch eine Übererfüllung des Ziels hätte einstellen können.“Aktuelles
-
EUDR: HDH fordert Machtwort von Kanzler Merz
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) zeigt sich verägert darüber, dass Deutschland in Brüssel in Bezug auf die Streitfrage der Umsetzung der Entwaldungsverordnung EUDR nach wie vor keine konstruktive Position bezieht.
-
Serielles Bauen: Politik muss bestehende Hemmnisse abbauen
Nachdem im September die Förderung für serielle Sanierung im Haushaltsentwurf gestrichen wurde, trafen sich nun Vertreter der Deutschen Holzwirtschaft zu einem Spitzengespräch mit Bundesbauministerin Verena Hubertz.
-
GD Holz kritisiert Ausgestaltung und Umsetzung der Russland-Sanktionen
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) zeigt Unverständnis über die weiterhin stattfindenden Importe von Stahl aus Russland nach Deutschland und fordert ihren sofortigen Stopp
-
Mehrheit der EU-Umweltminister für weitere Verschiebung der EUDR
Der Rat der EU-Umweltminister hat sich heute mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) beschäftigt. Zu einem formalen Beschluss kam es nicht.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..