Emma verkauft Dunlopillo

Die Emma Sleep GmbH, Matratzenanbieter aus Frankfurt am Main, hat ihre Tochter Dunlopillo Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, im Rahmen eines Asset Deals zu 100% an ein Hamburger Family Office verkauft. Die neuen Eigentümer hatten 2020 bereits die Breckle GmbH Matratzenfabrik und die Breckle Polsterbetten GmbH aus Northeim übernommen. Weitere Angaben zum „Hamburger Family Office“ wurden auch auf Nachfrage hin nicht gemacht. Der Matratzenhersteller soll nach Angaben von Dunlopillo vom 5. Juni ab dem 1. Oktober unter Dunlopillo Vertriebs GmbH fortgeführt werden und seinen Sitz in Hamburg haben. Neuer Geschäftsführer wird demnach Christian Paar. Paar ist derzeit Geschäftsführer der Breckle GmbH Matratzenfabrik. Er löst damit Christoph von Wrisberg ab, der als Berater die Sales- und Marketingaktivitäten der Marke aber weiter begleiten soll. Das Closing der Transaktion ist für Ende September geplant. Emma, seinerzeit noch firmierend unter Bettzeit GmbH, hatte 2016 bzw. 2017 die Marke „Dunlopillo“ von der insolventen Dunlopillo GmbH, Alzenau, übernommen. Die Marke wurde seitdem im deutschen Möbelhandel erfolgreich neu positioniert. „Für die Emma Sleep GmbH ist es nun der sinnvolle Schritt und das richtige Timing, sich ab sofort strategisch zu 100% auf die internationale Marke ,Emma´ zu konzentrieren“, erläuterte Emma-Geschäftsführer Manuel Müller. Matratzen der Marke „Emma“ sind mittlerweile in 30 Ländern weltweit erhältlich, die Wachstumsraten sind weiterhin zweistellig und in diesem Jahr peilt das 2013 gegründete Unternehmen erstmals einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. Euro an.

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›