Entwaldung war ein Thema der Weltklimakonferenz

Bei der 30. Weltklimakonferenz („COP 30“) in Belém gab es gemäß einer gemeinsamen Mitteilung des deutschen Umwelt- und des deutschen Entwicklungsministeriums Umsetzungsfortschritte bei Projekten zum Schutz von Regenwäldern. Zum Thema Entwaldung wurde an das bisherige Ziel erinnert, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen.
Ein Fahrplan zum Ende der globalen Entwaldung soll bis zur nächsten Weltklimakonferenz ausgearbeitet werden. Neben den Verhandlungen gab es Vereinbarungen für Projekte und Kooperationen. Dazu gehört neben dem von Brasilien initiierten Regenwald-Fonds (Tropical Forests Forever Facility) die Verabschiedung des „Belém Call to Action for the Congo Basin Forests“. Darin verpflichten sich die Länder des Kongobeckens gemeinsam mit internationalen Partnern, bis 2030 den Stopp der Entwaldung bzw. eine Umkehr der Entwaldungstrends ihrer Region sicherzustellen. Unterstützt werden soll dies von internationalen Partnern.

Aktuelles

  • ​Brandschutzversicherung: DeSH bietet Sägern neues Zertifikat an

    Nach ersten erfolgreichen Audits geht heute das neue Brandschutzzertifikat des Bundesverbands der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) an den Start. Es soll Sägewerke beim Abschluss bezahlbarer Brandschutzversicherungen unterstützen.

    Weiterlesen ›

  • ​Holzwirtschaft: EU-Abgeordnete sollen EUDR-Vorschlag des EU-Rats zustimmen

    Ein Bündnis von Verbänden der deutschen Holzwirtschaft appelliert an die Mitglieder des Europäischen Parlaments, dem Vorschlag des EU-Rats vom 19. November zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zuzustimmen.

    Weiterlesen ›

  • Bauministerkonferenz: Künftig schneller und günstiger bauen

    Die 147. Bauministerkonferenz (BMK), die am 20. und 21. November in Würzburg stattfand, stand unter dem Motto „Einfacher, schneller und kostengünstiger bauen“. Ein Schwerpunkt der Beratungen war der Gebäudetyp-E.

    Weiterlesen ›

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›