Entwurf zur Nationalen Biomassestrategie „enttäuscht komplett“

Seit längerem wird über die Novelle der Nationalen Biomassestrategie diskutiert, nun wird in Presseberichten über Details aus einem aktuellen Entwurf berichtet. Darauf reagierte Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Fachverbands Holzenergie im Bundesverband Bioenergie: „Bis auf wenige positive Ansätze im Bereich Agroforst, Pflanzenkohle und negative Emissionen sieht der Entwurf nach einer ´Bioenergieverhinderungsstrategie´ aus. Vorschläge wie ein CO2-Preis auf Holz im EU-Emissionshandel und der insgesamt bioenergiekritische Tenor stehen im krassen Gegensatz zu einem ambitionierten und erfolgreichen Klimaschutz. Sie ignorieren die Tatsache, dass wir beim Klimaschutz angesichts des gerissenen 1,5°-Ziels vor einer nie gekannten Dringlichkeit stehen.“ Weiter erklärt Bücheler: „Der Entwurf ist in großen Teilen realitätsfremd, da Wälder hauptsächlich als Treibhausgassenke gesehen werden, ungeachtet der Klimaschäden im Wald und des dringenden Gebots, die Wälder umzubauen. Auch mit Blick auf die vorgeschlagene Priorisierung der stofflichen vor der energetischen Nutzung und der rechtlichen Verankerung des Kaskadenprinzips verkennt der Entwurf, dass dessen Umsetzung in einigen Regionen oder Produkten wirtschaftlich und technisch nicht sinnvoll ist. Damit würden neue praxisferne und bürokratische Hürden für die Biomassenutzung insgesamt aufgebaut werden.“

Aktuelles

  • ​Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse

    21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab

    Weiterlesen ›

  • ​Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg

    Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt

    Weiterlesen ›

  • ​Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen

    Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet

    Weiterlesen ›

  • ​Bernhard ter Hürne verstorben

    Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›