​“Ergonomie in der Werkstatt“ und „Laut ist out“

In einer Zeit, in der die Arbeitsplatzgestaltung zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte zur immer wichtigeren unternehmerischen Aufgabe wird, hat Tischler Schreiner Deutschland (TSD) Anfang des Jahres das Innovationsprojekt „Ergonomie der Werkstatt“ gestartet. Die ergonomisch gestaltete Werkstatt schafft nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sie ist darüber hinaus ein wichtiger Baustein für mehr Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz. Ein Interesse der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) an dem Projekt ist da naheliegend. Ende Juni fand ein Gespräch zwischen der BGHM und TSD über eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich Ergonomie statt, berichtet TSD heute im aktuellen Projektbrief des Innovationsprojekts „Ergonomie der Werkstatt“. Das große Interesse der BGHM an dem Projekt wurde auch dadurch deutlich, dass sie am Gespräch personell stark vertreten war. TSD und BGHM sind sich einig, dass das Engagement der Betriebe zur Verbesserung der Ergonomie in den Werkstätten unterstützt werden soll. Es wurde vereinbart, gemeinsam Möglichkeiten zu finden, um das Engagement von Betrieben im Rahmen der Ergonomie zu honorieren. Zum Beispiel sei die Verzahnung mit der BG-eigenen Kampagne „Laut ist out“ vorstellbar, bei der es um eine Verringerung der Lärmbelastung in den Betrieben geht.

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›