Erleichterungen für Agroforstsysteme geplant
Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant in einem Referentenentwurf zur Änderung der Verordnung zur Durchführung der GAP-Direktzahlungen (GAP: Gemeinsame Agrarpolitik der EU) Erleichterungen für die Anlage von Agroforstsystemen, d.h. für den Gehölzanbau auf landwirtschaftlichen Flächen. Unter anderem soll kein Nachweis mehr für die positive Auswirkung eines Agroforstsystems (Nutzenkonzept) verlangt werden, und es sollen flexiblere Regelungen für Flächenanteile, Breite und Abstände von Gehölzstreifen gelten. „Mit den jetzt anstehenden Erleichterungen für Agroforstsysteme hat die Bundesregierung erkannt, wie wertvoll Gehölzstreifen auf landwirtschaftlichen Flächen sind und dass es bislang leider noch zu viele Hemmnisse gibt“, kommentierte der Geschäftsführer des Fachverbands Holzenergie (FVH), Gerolf Bücheler, den Entwurf. Der FVH schlägt vor, mit Blick auf den Klimawandel und zunehmende Trockenereignisse auch die Robinie für Agroforstsysteme zuzulassen.Aktuelles
-
DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung
-
Erschließung der Holzpotenziale kein Selbstläufer
In Deutschlands Wäldern steht und wächst trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz nach, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu sorgen, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände zu Weham
-
Holzaufkommensmodellierung (Weham) vorgestellt
Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums haben Forscher sich auf Grundlage u.a. der Ergebnisse der jüngsten Bundeswaldinventur mit dem künftigen Rohholzaufkommen beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (Weham)
-
20 Jahre Waldwissen.net
2005 ging das Infoportal Waldwissen.net mit einigen hundert Fachartikeln online
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..