EU-Verpackungsverordnung schadet Holz-Verpackungen

Die EU-Kommission hat am 30. November 2022 neue, EU-weite Vorschriften für Verpackungen vorgeschlagen (Proposal Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR). Diese sollen auf der Verbraucherseite für wiederverwendbare Verpackungsoptionen sorgen, unnötige Verpackungen verbieten, überflüssige Verpackungen einschränken und klare Kennzeichnungen zur Unterstützung eines korrekten Recyclings vorschreiben. Insbesondere für kleinere Unternehmen sollen sie neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen, die Nachfrage nach Primärrohstoffen senken, die Recyclingkapazität Europas steigern und die Abhängigkeit Europas von Primärrohstoffen und außereuropäischen Lieferanten verringern. Die Verpackungsbranche soll so auf Kurs zur Klimaneutralität bis 2050 gebracht werden. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) kritisiert daran, die geplanten Vorschriften würden Holz als nachwachsendem Rohstoff nicht gerecht. „Stattdessen wird beinahe schon krampfhaft versucht, die Ideen regulatorischer Anforderungen inklusive überbordender Bürokratie für Kunststoffe nun auch Holz und allen anderen Materialien überzustülpen“, so HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner. Der Kommissionsvorschlag habe Verpackungen für den privaten Verbrauch und Kunststoffe im Fokus, während aber Holzverpackungen meist nicht für Endverbraucherprodukte gedacht sind. „Dies muss in der Verordnung seinen Niederschlag finden, anstatt unverständliche oder nutzlose Anforderungen zu stellen“, fordert Kirschner. Diese Verpackungsmaterialien könnten wegen ihrer Funktion und weil sie auf die Anforderungen der transportierten (Industrie-)Güter zugeschnitten sind, nicht wiederverwendet werden. „Der einseitige Blick auf die Minimierung, der in anderen Bereichen wie Kosmetika oder ähnlichem angebracht ist, würde im Bereich der Holzverpackungen einfach zu vielen Schäden führen“, warnt Kirschner.

Aktuelles

  • ​Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse

    21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab

    Weiterlesen ›

  • ​Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg

    Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt

    Weiterlesen ›

  • ​Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen

    Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet

    Weiterlesen ›

  • ​Bernhard ter Hürne verstorben

    Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›