„EUDR überfordert Kleinprivatwald“

Die Europäische Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) und speziell ihre konkrete Umsetzung errichteten für die gesamte Forst- und Holzbranche Deutschlands und Europas unüberwindbare Hürden, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR). Dass in Kürze jeglicher Holzverkauf ohne vorherige Datenerfassung bei der EU verboten sein wird, stelle insbesondere Eigentümer kleinerer Wälder vor massive Probleme. Die AGR befürchtet, dass in der Konsequenz viele Waldbesitzer auf den Holzverkauf verzichten werden. So würden nennenswerte Holzmengen nicht auf den Markt kommen, und der notwendige Waldumbau käme ins Stocken.

Aktuelles

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

  • ​3,4% mehr Baugenehmigungen

    Von Januar bis März wurden in Deutschland 55.400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.

    Weiterlesen ›

  • ​Wohnungsbau: Stimmung hellt sich leicht auf

    Einer Umfrage des Ifo-Instituts München zufolge hat sich die Stimmung im Wohnungsbau im April leicht verbessert.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›