Eva-Mayr-Stihl-Stiftung finanziert Professur für Feuerökologie
Wie am Freitag bekannt gegeben wurde, wird die Universität Freiburg eine neue Stiftungsprofessur für Feuerökologie einrichten, die von der Eva-Mayr-Stihl-Stiftung unterstützt wird. Die Professur soll wichtige Grundlagenforschung leisten, um die Folgen von Waldbränden und Vegetationsbränden im Offenland für Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Ökosystemleistungen sowie die Wechselwirkungen von Waldbränden und anderen Störungen in Waldökosystemen besser zu verstehen. Mit einem Schwerpunkt auf Waldbränden in der gemäßigten Klimazone, besonders in Mitteleuropa, habe sie eine weltweit einmalige Ausrichtung. Ermöglicht wird die Professur von der Eva-Mayr-Stihl-Stiftung, die über einen Zeitraum von 10 Jahren 3,5 Mio. Euro zur Verfügung stellt. Die neue Stiftungsprofessur knüpft an eine jahrzehntelange Tradition der Feuerökologie an der Universität Freiburg an, begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Georg Goldammer, der hier in den 1980er-Jahren die Arbeitsgruppe Feuerökologie und 1998 das Global Fire Monitoring Center (GFMC) gründete.Aktuelles
-
Stabile Preise für Nadelsägerundholz in Österreich
Laut Juli-Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich ist die heimische Sägeindustrie aufnahmefähig für Fichtensägerundholz und die Nachfrage dementsprechend vorhanden
-
2024 in der Schweiz 2% weniger Holz geerntet
Im Vorjahr wurden in der Schweiz 4,8 Mio. m³ Holz geerntet, was einem Rückgang von rund 2% gegenüber 2023 entspricht.
-
Rundholzeinschnitt in der Schweiz leicht gestiegen
Den vom Bundesamt für Statistik ermittelten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zufolge ist die Einschnittmenge bei den Schweizer Sägewerken um 0,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
-
Premiere der „IDD Cologne“ wackelt erheblich
Die Köln-Messe zieht bei der vom 26. bis zum 29. Oktober (Sonntag bis Mittwoch) geplanten neuen Markenmöbelmesse „IDD Cologne“ die Notbremse.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..