Fachverband Holzenergie kritisiert UBA-Plan

Mit Unverständnis reagierte der Fachverband Holzenergie (FVH) gestern auf einen vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Vier-Punkte-Plan zur Holzenergie. Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des FVH, kommentierte: „In einer ohnehin schon emotionalen Heizungsdebatte sorgt das UBA mit der Empfehlung eines Förderstopps für Holzheizungen nur für zusätzliche Verunsicherung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern.“ Bücheler erinnert daran, dass im letzten Jahr erst knapp 17% der Wärmeerzeugung auf erneuerbaren Quellen basierte und das Ziel der Bundesregierung ein Ausbau auf 50% im Jahr 2030 sei. Dabei stelle Holz aktuell rund zwei Drittel der erneuerbaren Wärme bereit. Irritiert zeigt sich der FVH-Geschäftsführer auch über die Behauptung des Umweltbundesamtes, der Kohlenstoffbestand und damit der Holzvorrat in den deutschen Wäldern sinke seit Jahren. „Nach allen uns zur Verfügung stehenden Daten sind die Holzvorräte in deutschen Wäldern auf Rekordniveau und über die letzten Jahre stetig angewachsen. Zudem wird das Holzaufkommen in den nächsten Jahren aus dem Waldumbau und Maßnahmen zur Klimaanpassung der Wälder weiter ansteigen.“

Aktuelles

  • Wieder Zeugnisse für Indien-Exporte möglich

    Die Bundesländer haben entschieden, wieder Pflanzengesundheitszeugnisse für Rundholz auszustellen, das nach Indien exportiert werden soll.

    Weiterlesen ›

  • Biomasse bleibt steuerrechtlich erneuerbarer Energieträger

    Strom aus Biomasse sowie Klär- und Deponiegas wird im Steuerrecht weiterhin als Strom aus erneuerbaren Energien definiert – eine Neufassung des bestehenden §2 Nummer 7 ohne diese Erzeugungsformen hat der Finanzausschuss am Mittwochvormittag gestrichen.

    Weiterlesen ›

  • HDH: Dänischer Vorschlag zur EUDR reicht nicht aus

    Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie beurteilt den Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft, die Änderungen von EU-Kommissarin Jessika Roswall anzunehmen, aber die EUDR-Aussetzung erneut um ein Jahr zu verlängern, als nicht ausreichend.

    Weiterlesen ›

  • VFF: Gute Recyclingquoten bei Fenstern

    Immer mehr Fenster aus Kunststoff, Aluminium oder Holz werden heute recycelt und finden so den Weg in neue Gebäude.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›