Fensterbranche fordert Impulse für die Bauwirtschaft
Frank Lange, Geschäftsführer des Verbands Fenster und Fassade (VFF), Frankfurt am Main, beklagt im gerade versendeten Newsletter des Verbands, dass im Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl Fragen des Klimaschutzes und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Förderung von Neubau und Sanierung weitgehend im Hintergrund geblieben seien. Dabei brauche die Bauwirtschaft gerade jetzt gezielte Impulse und verlässliche Rahmenbedingungen, um aus der aktuellen Krise herauszukommen. Lange erklärt: „Eine klare und langfristig angelegte Förderpolitik, ergänzt durch steuerliche Anreize und eine verlässliche Ordnungspolitik, ist entscheidend, um Investitionen anzuregen und den Weg für eine nachhaltige Marktbelebung zu ebnen. Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, sich für die kommenden Jahre neu zu positionieren.“ Damit das Jahr 2025 eine Phase der Stabilisierung und 2026 ein Wachstumsjahr für die Bauwirtschaft wird, brauche es klare Perspektiven und Planungssicherheit, so Lange.Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..