Fertighausindustrie fordert mehr Unterstützung beim Eigenheim

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) fordert von der neuen Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, schnelle Unterstützung beim Familienhausbau. Bei allen Anforderungen an die neue schwarz-rote Bundesregierung dürfe der Familienhausbau nicht vergessen werden. Denn das private Eigenheim sei nach wie vor die beliebteste Wohnform, soziales Aufstiegsversprechen und das Lebensziel vieler hart arbeitender Menschen, so BDF-Präsident Mathias Schäfer. Bauen in Deutschland sei zu teuer und zu kompliziert geworden, so Schäfer weiter. Die Lösung, um schneller, kostengünstiger und umweltschonender zu bauen, sieht der Verband im seriellen, modularen und systemischen Bauen. Allerdings verhindere der Föderalismus des Bau- und Planungsrechts größere Skaleneffekte durch wiederkehrende Prozesse und Produkte. Es brauche deshalb nun eine geballte und zukunftsweisende Wohnungsbau-Offensive, die vom Einfamilien- bis zum Mehrfamilienhaus reiche und wirke, so Schäfers Appel an das Bauministerium.
 

Aktuelles

  • DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR

    Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.

    Weiterlesen ›

  • Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann

    Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.

    Weiterlesen ›

  • USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa

    Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.

    Weiterlesen ›

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›