Finanzministerium definiert steuerbegünstigte Energiehackschnitzel
Energiehackschnitzel sind wie andere Holzenergieprodukte (Scheitholz, Pellets) steuerbegünstigt (7% Umsatzsteuer). Seit Jahren gibt es jedoch Diskussionen zur Abgrenzung. Diese hat das Bundesfinanzministerium nun mit dem Schreiben „Betreff: Ermäßigter Steuersatz auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz; Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG durch das JStG 2024“ präzisiert, das am 17. Juli veröffentlicht wurde. Danach sind Holzhackschnitzel dann als Brennholz anzusehen, wenn sie in Position 4401 des Zolltarifs eingereiht werden und sie nach ihren objektiven Eigenschaften ausschließlich zum Verbrennenbestimmt und geeignet sind. Maßgeblich für die Beurteilung sind die Art der Aufmachung bei der Abgabe oder beim Verkauf (Bestimmung) sowie ein im Voraus festgelegter Feuchtegrad. Dieser liegt unter 25%, Ausnahmen sind aber möglich und in dem Schreiben erklärt.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2025-07-15-holzhackschnitzel-als-brennholz.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Aktuelles
- 
					
					
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
					
					
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
					
					
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 - 
					
					
“IDD Cologne“ feiert Premiere
106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Die neue urbane Möbelmesse „IDD Cologne“ (26. bis 29. Oktober) ging gestern erfolgreich zu Ende.
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..