FMM übernimmt von Stihl Digitallösungsanbieter Treeva
Zum 29. September hat die Forest Mapping Management GmbH (FMM), Teil der Lieco-Gruppe und Portfolio-Unternehmen der Liechtenstein-Gruppe, die in Deutschland ansässige Treeva GmbH übernommen. Treeva wurde 2019 als Corporate Startup der Stihl-Gruppe gegründet und entwickelt und vertreibt Digitalisierungslösungen für den Forst. Damit können beispielsweise Förster und Waldarbeiter Bäume präzise verorten. Das Hauptprodukt „Fovea“ bietet eine Komplettlösung für die digitale Holzinventur. Mit der App „i-Fovea Pro“ kann man unter der Nutzung neuer Bildverarbeitungstechnologien Holzpolter beliebiger Größe in wenigen Minuten erfassen. „Mit dem Zukauf erweitern wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Forst und Softwareentwicklung und bekommen mit ´Fovea´ ein Produkt, welches sich optimal in unsere zukünftige Produktlandschaft und Plattform integrieren lässt. Wir freuen uns, dass mit der Stihl-Gruppe eine rasche Einigung über den Verkauf erzielt werden konnte und wollen auch zukünftig mit Stihl bei der Vernetzung von Hard- und Software im Forst zusammenarbeiten“, so FMM-Geschäftsführer Andreas Igel.Aktuelles
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
-
Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig
-
AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“
Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg
-
Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz
Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..