FMM übernimmt von Stihl Digitallösungsanbieter Treeva
Zum 29. September hat die Forest Mapping Management GmbH (FMM), Teil der Lieco-Gruppe und Portfolio-Unternehmen der Liechtenstein-Gruppe, die in Deutschland ansässige Treeva GmbH übernommen. Treeva wurde 2019 als Corporate Startup der Stihl-Gruppe gegründet und entwickelt und vertreibt Digitalisierungslösungen für den Forst. Damit können beispielsweise Förster und Waldarbeiter Bäume präzise verorten. Das Hauptprodukt „Fovea“ bietet eine Komplettlösung für die digitale Holzinventur. Mit der App „i-Fovea Pro“ kann man unter der Nutzung neuer Bildverarbeitungstechnologien Holzpolter beliebiger Größe in wenigen Minuten erfassen. „Mit dem Zukauf erweitern wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Forst und Softwareentwicklung und bekommen mit ´Fovea´ ein Produkt, welches sich optimal in unsere zukünftige Produktlandschaft und Plattform integrieren lässt. Wir freuen uns, dass mit der Stihl-Gruppe eine rasche Einigung über den Verkauf erzielt werden konnte und wollen auch zukünftig mit Stihl bei der Vernetzung von Hard- und Software im Forst zusammenarbeiten“, so FMM-Geschäftsführer Andreas Igel.Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..