Forderungen der Naturschutzverbände für neues BWaldG

Die Verbände DNR, DUH, Nabu und WWF stellten heute ihre „Vorschläge“ für ein neues Bundeswaldgesetz vor. Das aktuelle Gesetz nennen sie „dringend reformbedürftig“ und fordern vom neuen Gesetz, die forstliche Waldbewirtschaftung mit dem Erhalt der Lebensgrundlagen zu „befrieden“. Die Verbände sehen den Wald in Deutschland gefährdet durch hohe Holznachfrage und Klimawandel. Zu den konkreteren Forderungen gehört, dass Waldbesitzer für Schutz und Erhalt des Waldes honoriert werden. Es werden „weitreichende Sanktionen“ gefordert, „dass sich schwerwiegende Zerstörungen von Waldökosystemen nicht länger lohnen“. Es wird bei der Waldbehandlung eine stärkere Ausrichtung auf den Erhalt der Böden, den Aufbau des Holzvorrats, und die Kühlung durch Wasserrückhalt gefordert. Das neue Gesetz soll nach Ansicht der Naturschutzverbände flächige Nutzung „ausschließen“, der Zuwachs soll nur zu maximal 80% genutzt werden können. Außerdem werden neue Bildungs- und Beratungsangebote für Waldbesitzer gefordert.
 

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›