Forest Monitoring Law dringend hinterfragen
„Europa nach der Wahl: EU-Waldpolitik neu ausrichten.“ Unter diesem Motto fand am 10. Oktober das diesjährige Waldsymposium der AGDW – Die Waldeigentümer statt, das rund 150 Teilnehmenr zählte. Der Klimaschutz sei nur eine der Ökosystemleistungen, die Waldbesitzer erbringen – derzeit meist unentgeltlich. Gleichzeitig schaffe die EU-Regulatorik immer neue Kostenbelastungen durch Bewirtschaftungseinschränkungen sowie Monitoring-, Berichts- und Dokumentationspflichten, so AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter: „Das neu gewählte Europaparlament und die demnächst antretende neue EU-Kommission haben als Erbe aus dem Green Deal eine Reihe umweltpolitischer Projekte auf dem Tisch, bei denen dringend umgedacht werden muss.“ Neben der EUDR nannte Bitter auch das Forest Monitoring Law, das zu hinterfragen sei. „Brüssel muss gemäß dem Subsidiaritätsprinzip bei jedem neuen Vorhaben, ebenso wie bei bestehenden EU-Vorschriften kritisch prüfen: Welchen Mehrwert bringt die EU-Zuständigkeit und welche Belastungen schafft sie? Bei wenig Mehrwert und spürbaren Belastungen muss auf die entsprechende EU-Regulatorik verzichtet werden.“Aktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..