Forschungsprojekt zum Brandverhalten geklebter Holzteile abgeschlossen

Das europäische Forschungsprojekt „Verbesserung des Brandschutzes für Konstruktionen mit Ingenieurholzbauprodukten und -systemen (Firenwood)“ wurde 2022 abgeschlossen. Ziel der Wissenschaftler war es, bestehende Konzepte zur Brandschutzberechnung und -bemessung in Bauwerken des Ingenieurholzbaus zu optimieren und Wissenslücken zum Materialverhalten im Brandfall zu schließen. Einen Schwerpunkt bildete die Untersuchung des brandschutztechnischen Verhaltens von Klebstoffen, die im Brandfall die Schwachstelle einer Verbindung darstellen. Anhand der Untersuchungsergebnisse optimierten die Experten die brandschutztechnischen Planungs- und Bemessungsregeln für geklebte Holzbauteile. Außerdem erarbeiteten sie physikalisch-mechanische Parameter zur Prüfung und Temperatur-Klassifizierung verschiedener Klebstoffgruppen.

https://forestvalue.org/project/firenwood/

Aktuelles

  • ​HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR

    Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist

    Weiterlesen ›

  • ​Koskisen investiert in neue Kanaltrockner

    Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Bayerische Forstwirtschaft fordert Null-Risiko-Kategorie

    In einem offenen Brief an die EU-Kommission und die Bundesregierung rufen die bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse dazu auf, sich für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) stark zu machen.

    Weiterlesen ›

  • ​Waldverjüngung ist Schlüssel für zukunftsfitten Wald

    Die nachhaltige Waldbewirtschaftung zahlt sich aus. Dieses Resümee wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Zustand des Waldes in Östereich gezogen.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›