Forstwirtschaft mit im Boot
Die Initiative „Holz rettet Klima“, bislang als Stimme der Holzwirtschaft für eine verstärkte Nutzung von Holz im Kampf gegen den Klimawandel aktiv, wird ab sofort von der Holz- und Forstwirtschaft gemeinsam getragen. Dieser Schulterschluss soll die zentrale Rolle des gesamten Wertschöpfungskreislaufs von Wald bis zum Holzprodukt im Klimaschutz unterstreichen. Die enge Verbindung von nachhaltiger Forstwirtschaft und Holznutzung soll als der Schlüssel dargestellt werden, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.Aktuelles
-
Holzfachhandel meldet 6% weniger Umsatz
Dem aktuellen Ergebnis des monatlichen Betriebsvergleichs des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) zufolge, sorgte vor allem die schwache Nachfrage für das Umsatzminus der teilnehmenden Unternehmen.
-
HDH: „Krise geht an die Substanz der Unternehmen“
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im Zeitraum von Januar bis November 2024 um rund 8% gesunken. Damit ist ein weiteres Jahresminus für 2024 und das zweite Rezessionsjahr in Folge zu erwarten
-
Pfälzer Eichen im Durchschnitt 17% geringer bewertet
Bei der von Landesforsten Rheinland-Pfalz organisierten Submission wurden rund 1.441 Fm (Vorjahr 1.687 Fm; -15%) Laubwertholz angeboten, davon 91% Stiel- und Traubeneiche
-
Kampagne gegen Wohnungsbaukrise
Mit einer gemeinsamen Kampagne machen die Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen auf die ernste Lage ihres Wirtschaftssektors aufmerksam
Das Holz-Zentralblatt
Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..