​Frist für Umsetzung der RED III läuft heute aus

Heute endet nach 18 Monaten die Frist zur Umsetzung der überarbeiteten EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien (RED III) in deutsches Recht. Aus diesem Anlass fordern die Naturschutzorganisationen Nabu, Robin Wood und Biofuelwatch die neue Bundesregierung in einem offenen Brief auf, jetzt schnell die nötigen gesetzlichen Änderungen zur Holzbiomasse umzusetzen. Andernfalls drohten nicht nur ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland, sondern auch „gravierende Klimaschäden durch die weitere Subventionierung der Holzverbrennung“, so die Verbände. Die EU-Richtlinie RED III verlange unter anderem, Holz vorrangig stofflich zu nutzen – also in langlebigen Produkten – und nur im Ausnahmefall energetisch. Doch solange die EEG-Förderung die Verbrennung von Waldholz weiter attraktiv mache, fehle der notwendige Lenkungseffekt. Weiter erklären die Verbände: „Die Verbrennung von Holz konkurriert mit sinnvollerer stofflicher Nutzung – etwa in der Holzindustrie oder der Bioökonomie. Schon ab den 2030er-Jahren könnte eine Holzlücke entstehen, wenn die heutigen Schadholzmengen, etwa durch den Borkenkäfer, abnehmen und zugleich Energieanlagen weiter massenhaft Waldholz nachfragen.“

Aktuelles

  • Nadelsägerundholz: In Österreich trifft rege Nachfrage auf geringes Angebot

    Das aktuelle Angebot an Nadelsägerundholz wird im Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich als „aktuell noch eher gering“ bezeichnet

    Weiterlesen ›

  • Laubrundholz in Baden-Württemberg: Marktpartner erwarten Seitwärtsbewegung

    Am 8. Oktober trafen sich in Stuttgart rund 30 Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie aus Baden-Württemberg zu ihrem jährlichen Laubholzgespräch

    Weiterlesen ›

  • GD Holz kritisiert EU-Antidumpingverfahren gegen Laubsperrholz aus China

    Die jüngsten Entscheidungen im Antidumpingverfahren der EU-Kommission gegen Importe von Laubsperrholz aus China stoßen beim deutschen Holzhandel auf Unverständnis und Kritik

    Weiterlesen ›

  • Drei Urteile: Neuer Gefahrtarif der BG Bau rechtswidrig

    Über 70 Unternehmen wehren sich vor Gericht gegen die Tarifänderung der Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) – mit ersten Erfolgen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›