Gebäudetyp E: Richtig, aber noch nicht praxistauglich
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zum Gebäudetyp E beschlossen. Das neue Gesetz soll das Bauen einfacher und günstiger machen, indem Bauherren künftig auf sogenannte Komfortstandards verzichten können. Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Berlin, begrüßt grundsätzlich die Entscheidung, warf ihr aber zugleich mangelnde Praxistauglichkeit vor. Rechtliche Abgrenzungsschwierigkeiten und zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe führten zu Rechtsunsicherheit und damit zu Haftungsrisiken für die Handwerksbetriebe, so Schwannecke. „Der Gesetzentwurf muss deshalb im parlamentarischen Verfahren deutlich nachgebessert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.“ Notwendig seien dafür insbesondere handhabbare und gesetzlich konkretisierte Kriterien, um Abweichungsmöglichkeiten von technischen Normungen rechtssicherer zu bestimmen. Das Handwerk habe einen entsprechenden Kriterienkatalog vorgelegt.Aktuelles
-
Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse
21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab
-
Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg
Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt
-
Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen
Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..