Griechenland erhält Hilfe bei Waldbrandbekämpfung aus der EU
Von den Waldbränden in der griechischen Region Alexandroupolis sind bisher mehr als 81.000 ha betroffen. Damit ist dies der größte Waldbrand in der EU seit 2000, als das Europäische Waldbrandinformationssystem (EFFIS) mit der Erfassung von Daten begann, so erklärt die Europäische Kommission. Deren Zentrum für die Koordination hat, nachdem Griechenland das EU-Katastrophenschutzverfahren am 20. August zum zweiten Mal aktiviert hat, elf Brandbekämpfungsflugzeuge aus Kroatien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Spanien und Schweden, einen Blackhawk-Hubschrauber aus Tschechien, 407 Feuerwehrleute und 62 Fahrzeuge aus Bulgarien, Zypern, Tschechien, Frankreich, Rumänien, Serbien und der Slowakei eingesetzt. Darüber hinaus wurden für die Copernicus-Satellitenkartierung der EU 20 Karten der betroffenen Gebiete erstellt. Im vergangenen Monat wurde ein koordinierter Einsatz eingeleitet, an dem neun Flugzeuge, 510 Feuerwehrleute und 117 Fahrzeuge beteiligt waren, um die eskalierenden Waldbrände zu bekämpfen.Aktuelles
-
Baurecht: DIN-Entwurf sorgt für Frust
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im März einen neuen Normentwurf (E DIN 94681) vorgelegt, der zusätzliche Prüfungen fordert, um die Verkehrssicherheit von Gebäuden sicherzustellen.
-
Naturschützer fordern, weniger Holz zu verbrennen
Zum internationalen Tag des Waldes wiederholte eine Reihe deutscher Naturschutzverbände ihre schon seit Jahren vorgetragene Forderungen, weniger Holz zu verbrennen und insgesamt weniger Holz zu ernten.
-
AGDW: Gesellschaft sollte aktive Waldbewirtschaftung fördern
Weil viele Leistungen von Wäldern erst Ergebnis aktiver und nachhaltiger Bewirtschaftung sind, sollte aktive Waldbewirtschaftung von der Gesellschaft gefördert werden.
-
DFWR: Ampel erschwerte Zusammenarbeit der Akteursgruppen
Den heutigen Tag des Waldes nutzte der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) für ein forstpolitisches Resümee.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..