„Gute Form“-Bundessieger in Hannover geehrt


Mit dem Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ präsentierte Tischler Schreiner Deutschland, Berlin, vom 26. bis 30. Mai auf der „Ligna“ in Hannover die gestalterische und handwerkliche Kompetenz des Branchennachwuchses – und setzte damit ein Zeichen für die Innovationskraft im Tischler- und Schreinerhandwerk. Höhepunkt der Ausstellung war die Preisverleihung am letzten Messetag. Den Bundessieg sicherte sich David Schaab, der in der Schreinerei Haider in München ausgebildet wurde. Die Jury war besonders angetan von den Detaillösungen seiner beidseitig nutzbaren Kaffeebar, wie dem Edelstahleinsatz für Kaffeesatz, die Eckverbindungen erinnern an Bauhaus-Experimente. Den zweiten Platz belegte Christoph Kaluza von der Legno Tischlerei GmbH in Krefeld. Platz drei ging ebenfalls nach Nordrhein-Westfalen – an Finn Goerke, der beim Tischler Maik Niedrau seine Ausbildung absolvierte. Der Sonderpreis „Oberfläche“, ausgelobt von Industriepartner Remmers, ging an Elisa Zederer aus Niedersachsen/Bremen. In der Kategorie „Beschlag“, gesponsert von OPO Oeschger, wurde Paul Hellberg ausgezeichnet. Außer Konkurrenz wurde das gepolsterte Sitzmöbel von Lena Decker aus Baden-Württemberg mit knappem Vorsprung zum „Publikumsliebling“ gewählt.

Aktuelles

  • ​Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend

    Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum

    Weiterlesen ›

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›