Hallenplan für neue „IMM Cologne“ steht
Die Köln-Messe startet ihre Marketingkampagne für die neue „IMM Cologne“, die außer dem Termin im Januar und dem Namen nicht mehr viel gemein haben soll mit der Möbelmesse, die in ihrer ursprünglichen Form zuletzt im Januar 2024 realisiert worden war. Der schlechte Möbelmarkt hatte dann für die Kölner im letzten Herbst den Ausschlag gegeben, die Messe für dieses Januar abzusagen. Frei nach dem Motto „Totgesagte leben länger“ trauen sich die Kölner nun, die „IMM Cologne“ vom 20. bis zum 23. Januar 2026 auf ein komplett neues Gleis zu heben. Fokus auf Business, Großfläche und Onlinehandel, Fokus auf Preiseinstieg und konsumige Ware, Verzicht auf Events und Schnickschnack, verbunden mit einem deutlich reduzierten Quadratmeterpreis von 100 Euro statt sonst 225 Euro. Belegbar sind die Hallen 5, 6, 10.1 und 10.2, geöffnet werden voraussichtlich die Eingänge im Süden (Bahnanschluss) und Osten. Für Premium- und Markenhersteller plant die Köln-Messe losgelöst von der „IMM Cologne“ das neue Format „IDD Cologne“ vom 26. bis zum 29. Oktober dieses Jahres. https://www.imm-cologne.de/die-messe/imm-cologne/Aktuelles
-
HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR
Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist
-
Koskisen investiert in neue Kanaltrockner
Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden
-
EUDR: Bayerische Forstwirtschaft fordert Null-Risiko-Kategorie
In einem offenen Brief an die EU-Kommission und die Bundesregierung rufen die bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse dazu auf, sich für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) stark zu machen.
-
Waldverjüngung ist Schlüssel für zukunftsfitten Wald
Die nachhaltige Waldbewirtschaftung zahlt sich aus. Dieses Resümee wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Zustand des Waldes in Östereich gezogen.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..