HDH: Schwörer erneut zum Präsidenten gewählt
An der Spitze des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH), Bad Honnef, steht auch in den kommenden drei Jahren Johannes Schwörer. Die Mitgliederversammlung bestätigte den Unternehmer aus Baden-Württemberg am 23. November in Berlin im Amt. Schwörer führt die Schwörer Haus KG aus Hohenstein-Oberstetten in Baden-Württemberg, eines der großen Fertigbau-Unternehmen in Deutschland, und amtiert bereits seit 15 Jahren als HDH-Präsident. „In einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Umbrüche, begleitet von einer schweren konjunkturellen Krise, stehen wir in Deutschland vor großen Aufgaben. Die Holzindustrie kann bei der Bewältigung dieser Aufgaben, so für die Erreichung der Klimaschutz-Ziele und bei der Linderung der Wohnungsnot, eine Schlüsselrolle einnehmen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, sagte Schwörer nach seiner Wiederwahl. Als Vizepräsidenten des HDH bestätigte die Mitgliederversammlung Dr. Carsten Merforth (Mercer Timber Products GmbH) einstimmig im Amt. Michael Stiehl trat nicht wieder an. Neu in das Präsidium gewählt wurde Dr. Jan Bergmann (Sonae Arauco Deutschland GmbH) vom Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI). Der VHI war Anfang dieses Jahres dem HDH beigetreten. Ebenfalls neu in das HDH-Präsidium gewählt wurde Markus Wiemann (Oeseder Möbel-Industrie Mathias Wiemann GmbH & Co. KG).Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..