​HFR unterstützt „Holz rettet Klima“

Studierende der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) haben im Wintersemester 2024/25 im Rahmen einer Lehrveranstaltung (Wahlpflichtfach) Vorschläge für die deutsche Initiative „Holz rettet Klima“ erarbeitet. Diese Initiative möchte den Zusammenhang zwischen Holznutzung und Klimarettung verdeutlichen. Im Nachgang dieser Arbeiten wird die Hochschule nun selbst Mitglied von „Holz rettet Klima“. Die Studierenden brachten sich durch ihre Projektarbeiten in die Weiterentwicklung der Initiative der Deutschen Holz- und Forstwirtschaft ein. In fünf Kleingruppen beschäftigten sie sich mit zentralen Themen der Initiative: Von der Optimierung der Social-Media-Strategie und der Weiterentwicklung klassischer Werbemittel über neue Finanzierungsansätze bis hin zur Identifikation geeigneter Influencer für eine zielgruppengerechte Weiterverbreitung der zentralen Botschaften der Initiative an junge Menschen. Dazu gab es Überlegungen zur stärkeren Einbindung der praktischen Holz- und Forstwirtschaft in die Kampagnen der Initiative. Das Wahlpflichtfach wurde von Prof. Dr. Bertil Burian (Professur für Internationale Holzwirtschaft) entwickelt und geleitet.

Aktuelles

  • ​Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater

    Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.

    Weiterlesen ›

  • ​Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer

    „Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.

    Weiterlesen ›

  • ​Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim

    Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.

    Weiterlesen ›

  • ​DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung

    Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›