Hitze, Trockenheit und Schädlinge belasten den Schweizer Wald

Neben Hitze und Trockenheit machten dem Wald in der Schweiz im vergangenen Jahr invasive Käfer und andere Schadorganismen zu schaffen, wie die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) mitteilt. So wurde 2022 der bislang größte Befall der Schweiz mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) entdeckt. Zuletzt wurde 2019 in der Schweiz ein Freilandbefall des ALB erfolgreich getilgt. Weiter entdeckten Forstleute 2022 im Tessin fünf meldepflichtige invasive Ambrosia- und Bockkäferarten. Vier der Käfer sind neue Funde für die Schweiz. In der Schweiz auf dem Vormarsch ist der aus Nordamerika stammende Ahornstammkrebs. Die Witterung war im Jahr 2022 für Schweizer Wälder wieder eine große Herausforderung. Im warmen Frühling vertrockneten viele junge Douglasien. Starke Hitze und Trockenheit im Sommer 2022 begrenzten das Wachstum aller Baumarten auf 50% bis 90% im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Viele Bäume erlitten Trockenheits- und Hitzeschäden.
 

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›