Holz als Wärmequelle in neuen Netzen vorgesehen
Das Land Baden-Württemberg fördert drei weitere Wärmenetze in Dußlingen (Landkreis Tübingen), Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn) und Tamm (Landkreis Ludwigsburg) mit insgesamt 800.000 Euro. In Dußlingen soll unter anderem die Abwärme eines holzverarbeitenden Industrieunternehmens zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden und kommunalen Liegenschaften genutzt werden. In Bad Rappenau wird ein vorhandenes Netz erweitert und dafür Wärme vorhandener Biogas-Blockheizkraftwerke und Biomassekessel genutzt. Auch in Tamm wird ein Wärmenetz erweitert, eine nahegelegene Biogasanlage soll dort die schon vorhandenen zwei Holzhackschnitzelkessel in der Wärmelieferung ergänzen. Bis heute hat das Umwelt- und Energieministerium über 110 Wärmenetze in Baden-Württemberg gefördert. Dabei wurden fast 24 Mio. Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. Die Mittel stammen aus dem Landesförderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“.Aktuelles
-
Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse
21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab
-
Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg
Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt
-
Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen
Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..