„Holz von hier“ und Sachsenforst arbeiten zusammen
Der Landesbetrieb Sachsenforst und das gemeinnützige Unternehmen „Holz von hier“ mit Sitz in Creußen (südlich von Bayreuth) haben gestern eine Partnerschaftserklärung unterzeichnet. Hierzu trafen sich die Geschäftsführer von „Holz von Hier“, Dr. Gabriele Bruckner und Dr. Philipp Strohmeier, mit Landesforstpräsident und Geschäftsführer von Sachsenforst Utz Hempfling in Graupa am Dienstsitz von Sachsenforst. Ziel der Kooperation ist die Bewusstseinsstärkung der Verbraucher für regional produzierte und verarbeitete Holzprodukte. Sachsens Forstminister Wolfram Günther begrüßt die Partnerschaft: „Wenn wir regional erzeugtes Holz in der Region verarbeiten und verwenden, stärken wir die Wertschöpfung vor Ort und schützen das Klima zusätzlich dank kurzer Wege. Mit der Partnerschaft wird das Bewusstsein dafür geschärft. Zugleich schafft ´Holz von hier´ Netzwerke und bringt Holzproduzenten, Verarbeiter, regionales Handwerk, Bauwirtschaft und andere Abnehmer zusammen.“ Hempfling erklärte: „Ich hoffe, dass dieser Schritt auch beispielgebend für weitere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie holzverarbeitende Unternehmen sein wird und sie sich ebenfalls als Partner oder aktive Mitglieder dieser Initiative anschließen werden.“
Aktuelles
-
Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater
Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.
-
Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer
„Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.
-
Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.
-
DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..