Holzbau Deutschland will verstärkt über Holzbau informieren
Die Organisation Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister hat die Publikation „Infobrief“ gestartet. Sie richtet sich an Entscheider in der Politik – darunter Parlamentarier, Ministerien auf Landes- und Bundesebene sowie Europaabgeordnete in Brüssel – sowie die Medien und wird vier Mal pro Jahr in gedruckter Form erscheinen. Darin soll über aktuelle Themen des Holzbaus informiert werden, zugleich werden Forderungen an die Politik formuliert. „Mit dem Infobrief Holzbau wollen wir die politisch Verantwortlichen ebenso wie die Gesellschaft regelmäßig über aktuelle Holzbauthemen unterrichten. Damit wollen wir den Diskurs fördern, Hintergründe erläutern sowie Lösungsvorschläge aufzeigen“, erläutert Adrian Blödt, Präsident des Holzbau-Deutschland-Instituts, das Konzept des Infobriefs. In der ersten Ausgabe werden u.a. Themen wie Klimaschutz durch Holz, Waldumbau und die Mängel der Landesbauordnungen verhandelt. Der Infobrief Holzbau steht Interessierten auf der Website des Instituts als Download zur Verfügung unter: www.institut-holzbau.de/wissen-kompakt/#infobriefe-und-factsheetsAktuelles
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
-
15% Zoll auf EU-Möbeleinfuhren in die USA
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Mitteilung des Weißen Hauses, der zufolge die neuen weltweiten Zölle auf Küchen- und Polstermöbel nicht für Einfuhren aus der EU gelten werden
-
AG Rohholz lehnt Vorschläge des Umweltministeriums ab
In dem am Montag vom Bundesumweltministerium veröffentlichten Plan für mehr Klimaschutz durch den Landnutzungssektor („Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – ANK) finden sich nach einer Bewertung der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) widersprüchliche und kritische Positionen
-
Holzwirtschaftsrat nennt Vorschläge des Umweltministeriums unausgegoren
Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) kritisiert die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Weiterführung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..